Kamishibai Märchen
Märchen sind wertvoll für die Entwicklung von Kindern. Das Kamishibai eignet sich perfekt für die Erzählung der bekannten Geschichten. Die Bilder helfen, dem Märchen zu folgen und die kindliche Fantasie anzuregen.
Märchen erzählen mit dem Kamishibai
Die Faszination der Märchen
Klar und kompromisslos erzählen die Geschichten der Brüder Grimm von Gut und Böse, Freundschaft und Hilfsbereitschaft, Mut und Liebe und vermitteln, dass man vieles schaffen kann, was zunächst unerreichbar erscheint. Sie regen die Fantasie der Kinder an und bieten ihnen Figuren, in die sie sich hineinversetzen können. Das Erzähltheater Kamishibai ist der perfekte Rahmen für die Faszination, die Märchen auf Kinder ausüben.
Gefühle erlebbar machen
Märchen fördern nicht nur die Fantasie, sondern machen auch die eigene Gefühlswelt gut erlebbar. Sie greifen Ängste und Hoffnungen auf, ohne direkt zu werden. Das Kamishibai unterstützt die Kinder in diesem Prozess, denn die Geschichten bieten viel Raum für eigene Bilder und Emotionen.
Das Wir-Gefühl stärken
Gute Kamishibai Geschichten können das hervorrufen, was im Japanischen Kyokan genannt wird. Es ist das Wir-Gefühl, das die Zuschauenden ergreift, wenn sie mit dem Erzähler oder der Erzählerin, den anderen Kindern im Publikum und den Figuren der Geschichte mitfiebern. Die Kinder erleben die Märchengeschichten dadurch umso intensiver und werden zum aktiven Mitmachen angeregt.
Kamishibai Märchen beim Hase und Igel Verlag
Zehn der beliebtesten Märchen gibt es als Kartensätze für das Erzähltheater. Die Sets sind einzeln und auch in einem praktischen Märchenkoffer erhältlich, der als sicheres Aufbewahrungs- und Transportmittel dienen kann.