Adventsgeschichten fürs Kamishibai

Wie können Sie die Vorfreude der Kinder aufgreifen und zugleich für notwendige Ruhepunkte und Struktur im Alltag sorgen? Welche Aktivitäten bieten sich an, wenn es draußen kalt und nass ist? Und wie vermitteln Sie Ihren Schützlingen die zeitlosen Werte des Festes – die Bedeutung von Gemeinschaft und Miteinander, von Schenken und Teilen? Eine Antwort auf diese Fragen lautet: mit dem Erzählen von Geschichten. Sie entführen die Zuhörer in eine fantastische Welt, ermöglichen ein gemütliches Beisammensitzen im Warmen und bringen den Kindern den Geist von Weihnachten näher.
Eine gute Alternative zur klassischen Vorlesesituation stellt die Präsentation mit dem Kamishibai Erzähltheater dar. Die Bildkarten im DIN-A3-Format erlauben es auch einer größeren Gruppe, dem Geschehen zu folgen. Der Rahmen des Kamishibai lenkt die Konzentration auf die Bilder und erzeugt eine Theateratmosphäre, die eine große Faszination auf Kinder ausübt. Dieser Beitrag stellt einige Kamishibai Kartensets aus dem Programm des Hase und Igel Verlags vor, die sich thematisch für die Vorweihnachtszeit eignen, und gibt Tipps zum Einsatz in Kindergarten und Grundschule.
Gedichte und Lieder im Kamishibai

Bilderbuchgeschichten im Kamishibai
Bilderbuchgeschichten zum Thema „Weihnachten“ stimmen die Kinder auf diese besonderen Tage im Jahr ein und vermitteln auf altersgerechte Weise Rituale und Werte, die im Mittelpunkt des Festes stehen.An jüngere Kinder richtet sic

Mit den Bildkarten zu Lieselotte im Schnee begleiten Sie und Ihre Zuhörer ein anderes beliebtes Tier bei seinem Weihnachtsabenteuer: Die Postkuh Lieselotte hat im Dezember etliche Briefe und Pakete ausgetragen. Endlich ist Heiligabend und sie hat nur noch die Geschenke für ihre Freunde in der Tasche. Auf dem Heimweg beginnt es zu schneien. Schnell ist die Landschaft in eine Schneedecke gehüllt und Lieselotte weiß plötzlich nicht mehr, wo sie ist … Zum Glück findet die Postkuh schließlich zum Bauernhof zurück und Ihre Schützlinge erleben gemeinsam mit ihr doch noch eine schöne Bescherung.
Die Geschenke unterm Christbaum sind für viele Kinder das Wichtigste an Weihnachten. Oft äußern sie schon Wochen vorher ihre Wünsche und malen oder schreiben Wunschzettel an den Weihnachtsmann oder das Christkind. Das Kamishibai Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk rückt nicht das Geschenkebekommen, sondern das Teilen und Schenken in den Mittelpunkt: Am Weihnachtsmorgen sucht das kleine Wildschwein etwas zu fressen – und findet einen Maiskolben. Da begegnet es der Maus. Ob sie den kostbaren Fund vielleicht dringender braucht als das Wildschwein? Der Maiskolben wandert von Tier zu Tier … Sprechen Sie nach der Kamishibai Präsentation mit Ihren Schützlingen über das Teilen und Schenken. Fragen Sie einzelne Kinder: Hast du dich auch einmal über ein Geschenk besonders gefreut? Hast du anderen schon eine Freude gemacht, indem du ihnen etwas geschenkt oder etwas mit ihnen geteilt hast?

In der Vorweihnachtszeit locken neben Geschenken auch Leckereien und Gebäck. Das Kamishibai Bäckerei Engel zum gleichnamigen Erstlesebuch schildert eine unglaubliche Begebenheit in der Backstube von Gustav und Thea Engel: Eines Morgens fängt ein Stutenkerl an zu sprechen und fordert: „Ich will eine Frau!“ Thea Engel versteht ihn. Und dann hat sie eine tolle Idee, wie sie ihren Gatten dazu bringen kann, den ungewöhnlichen Wunsch des Hefeteigmanns zu erfüllen … Das Kartenset kann lektürebegleitend in der ersten und zweiten Klasse genutzt werden. Praktische Hinweise zum Einsatz des Kamishibai in der Grundschule finden Sie nicht nur auf der Karte mit der Textvorlage, sondern auch in dem Blogbeitrag Das Kamishibai im Deutschunterricht.
Die Weihnachtsgeschichte im Kamishibai
Unter den Geschichten für die Adventszeit darf natürlich eine nicht fehlen: die Erzählung von Jesu Geburt. Der Hase und Igel Verlag bietet zwei Kartensets dazu an. Für jüngere Kinder eignet sich Die Weihnachtsgeschichte. Dieses Kamishibai umfasst sechs Bildkarten und gibt die zentralen Geschehnisse der Heiligen Nacht wieder, frei nach dem Lukas-Evangelium.